Neuigkeiten und nützliche Artikel

Unsere Kataloge

Persönlichkeitskatalog

Berühmte Persönlichkeiten vor und nach Kriegsbeginn

Menschen vor und nach Kriegsbeginn

Details anzeigen

Katalog Gebäude und Konstruktionen

Fotos von Gebäuden und deren Zerstörung vor und nach Kriegsbeginn.

Gebäude, Bauwerke, Objekte vor und nach Kriegsbeginn

Details anzeigen

Katalog Denkmäler

Denkmäler, Kunstwerke vor und nach Kriegsbeginn

Details anzeigen

Katalog Flugzeuge, Autos und andere technische Mittel

Flugzeuge, Autos, technische Mittel vor und nach Kriegsbeginn

Details anzeigen

Jegor Guzenko

Jegor Guzenko ist ein russischer Kriegsverbrecher. Beteiligt an der Entführung von Zivilisten in den besetzten Gebieten. Er betreibt einen Telegrammkanal namens "Dreizehn".

Teilen :

Russischer Söldner. Ein Kämpfer der Militanten Volksfront.
Rufzeichen: "Dreizehn".
Geburtsdatum: 12.07.1994
Wohnt in der Stadt St. Petersburg. Die Polizei von Petrograd hat ein weiteres Verfahren nach Artikel 213 Teil 2 des Strafgesetzbuchs der Russischen Föderation eingeleitet. (Bis zu 7 Jahre)
Diente in den Luftlandetruppen der Russischen Föderation: v/ч 54801 247 DShP Stavropol, Russland, 2012-2013.
Terskaja Gubernia. Festung Pawlowskaja (heute Nowopawlowsk).
Ausbildung: Gymnasium №1 Nowopawlowsk, 2001-2012


Jegor Guzenko trägt das Rufzeichen "Dreizehn". Er ist ein russischer Soldat, der verdächtigt wird, einen ukrainischen Verteidiger brutal hingerichtet zu haben. Der russische Soldat stammt ursprünglich aus der Region Stawropol im Süden Russlands. Im Jahr 2015 schloss er sich den Reihen der Terroristen der sogenannten "DNR" an. Er kämpfte vor allem in Syrien und kehrte dann zurück, um erneut gegen die Ukrainer zu kämpfen.

Versteckt seine Verbrechen nicht

Schon damals, als im Netz ein brutales Video kursierte, auf dem die Insassen einem ukrainischen Gefangenen den Kopf abschlagen, zeigte Guzenko das mit einem zynischen Bild. Er veröffentlichte wiederholt Aufrufe zu solchen Massakern an ukrainischen Kämpfern und brüstete sich mit den Plünderungen, die auf ukrainischem Gebiet begangen wurden.

Darüber hinaus freute sich Guzenko offen über die Angriffe auf die Infrastruktur in Odessa und versicherte, dass es Russlands Ziel im Krieg in der Ukraine sei, einen neuen Holodomor in der Ukraine zu schaffen. Er gab auch zu, dass die russische Armee das Wasserkraftwerk Kakhovska in die Luft gesprengt hatte, und rief fröhlich dazu auf, weitere derartige Anlagen am Dnjepr zu sprengen.

Darüber hinaus forderte der Besatzer den Kreml auf, "den roten Knopf zu drücken" und die Ukraine mit einer Atombombe zu bombardieren.

Er sympathisierte auch offen mit dem Leiter des PMC "Wagner" Jewgeni Prigoschin und seinen Lakaien. Nach der Niederschlagung der "Kampagne für Moskau" und der Liquidierung Prigoschins ließ Guzenko jedoch etwas nach.

IconNameArtDemoLinks
Russlandimage
Russlandimage
Russlandimage
Russlandimage
Ukraineimage
Russlandimage
Ukraineimage
Russlandimage
Ukraineimage
Russlandimage
Ukraineimage

Datum :